Junghundekurs
Ziel des Junghundetrainings ist es, bereits gelerntes aus der Welpenzeit zu festigen. Hinzu kommt die Komponente des Erwachsenwerdens. In dieser Zeit durchleben die Hunde körperliche Veränderungen, die sich auf das Verhalten und das Training auswirken. Wir thematisieren mit Ihnen wie sie adäquat Grenzen setzten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit den Flausen ihres Junghundes umgehen. Körperliche Züchtigung lehnen wir ab.
Wohlerzogene Hunde sind eine Bereicherung für unsere Gesellschaft !
- Erwachsenenwerden und nun? Adäquat Grenzen setzen
- Spiel/Beschäftigung (Nasenarbeit, Körperübungen)
- Begegnungen mit Hunden/Menschen etc.
- Einsatz von Hilfsmitteln (Maulkorb, Halti, etc.)
- Körperpflege


Das Junghundetraining findet sowohl im Einzeltraining, wie auch im Gruppentraining statt. Aufgrund der gesammelten Erfahrungen, finden die ersten zwei Lektionen im Einzeltraining statt. Es ist mir wichtig zuerst abzuklären, ob ein Gruppentraining zielführend ist oder nicht. Oftmals ist es für die Hunde hilfreicher, einzelne Themen im Einzeltraining auszuarbeiten, bevor das Gruppentraining startet.
Das Junghundetraining ist so aufgebaut, dass es den Anforderungen vom Kanton Zürich gerecht wird.